“Bei dem Wunsch nach einer Führungsposition gibt es in Deutschland deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Immer weniger Frauen unter 32 wollen eine leitende Stelle in einem Unternehmen besetzen.” Weiter lesen: RP ONLINE
“Die Universität Wismar schreibt Stellen aus, die “der Erstberufung von Frauen” dienen. D.h. Männer sind von einer Bewerbung und einer Berufung generell ausgeschlossen. Männer werden aufgrund ihres Geschlechts und bei “Auswahlkriterien und Einstellungsbedingungen für den Zugang zu unselbständiger … Erwerbstätigkeit” benachteiligt. Und gemäß §2 Absatz 1 des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes ist diese Benachteiligung “unzulässig”.” Weiter lesen: Kritische Wissenschaft
Die Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik wendet sich gegen die Frauenquote. Die von Prof. Günter Buchholz initiierte Erklärung unterstützen bereits 1340 Personen. Hier kann die Erklärung unterzeichnet werden: Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik
“Über einhundert Bürgerrechtsorganisationen appellieren an die EU-Kommission: Stoppen Sie die Gleichstellungsrichtlinie – sie stellt eine Gefahr für die Vertragsfreiheit der Mitglieder dar.” Weiter lesen: Freie Welt
“Denn Gleichberechtigung muss für beide Geschlechter gelten. Und Gleichberechtigung bedeutet mehr als gleiche Anzahl an gut bezahlten Posten in Aufsichtsräten und Vorständen.” Weiter lesen: MANNdat
“Das sind die Konsequenzen aus der Evaluierung der Frauenvereine durch eine unabhängige Kommission der Donau-Uni Krems. Kein Politiker hat sich in den letzten Jahren an das Thema herangetraut. Aus gutem Grund: Als Schröck erstmals die Evaluierung aller Frauenvereine angekündigt und einen Fördervertrag gekündigt hatte, waren mit Falschinformationen gespickte E-Mails gegen Schröck die Folge.” Weiter lesen: Kleine Zeitung
“Das geht aus einer aktuellen Erhebung der “Berliner Datenbank Genderprofessuren” hervor, über die die Zeitschrift “Forschung & Lehre” in ihrer November-Ausgabe berichtet. In Deutschland gibt es demnach 146 Genderprofessuren an Universitäten und 50 Genderprofessuren an Fachhochschulen. Das entspricht nahezu der Anzahl der Pharmazieprofessuren (191) und ist fast doppelt so hoch wie die Anzahl der Professuren in Altphilologie (113).” Weiter lesen: News4teachers
“An einer Wiener Fachhochschule werden Studenten schlechter benotet, wenn deren schriftliche Arbeiten nicht in einer geschlechterneutralen Form abgefasst sind.” Weiter lesen: Kleine Zeitung
“Total E-Quality hat sich große Verdienste darin erworben, den Mißstand der nicht vorhandenen Chancengleichheit von Frauen im Beruf nicht nur zu erfinden, sondern so aufzubauschen, dass er tatsächlich von manchen geglaubt wird.” Weiter lesen: Kritische Wissenschaft
“Das Lebensgefühl vieler junger Männer ist geprägt von einer tiefen Verunsicherung.” Weiter lesen: MANNdat
“Das Grundgesetz kennt übrigens nur ein Kollektivrecht, nämlich das Koalitionsrecht mit Einschluss des Streikrechts (Art. 9 GG), das die Gewerkschaften verfassungsrechtlich absichert. Alle anderen Rechte sind Individualrechte. Niemand soll beispielsweise individuell diskriminiert werden (Art. 3 (3) GG), und jeder soll individuell einen gleichberechtigten Zugang zu öffentlichen Ämtern haben (Art. 33 GG).” Weiter lesen: Cuncti
“Die Politik dieses Kartells ist weder wissenschaftlich noch moralisch begründbar, und sie ist niemals parlamentarisch diskutiert und beschlossen worden.” Weiter lesen: Frankfurter Erklärung